Neue Zielgruppen im ländlichen Raum erreichen mit Casual Learning als Ansatz des informellen Lernens

Globales Lernen im Bierzelt, in leerstehenden Schaufenstern oder der Bücherei, auf einer Sitzbank, dem Fitnessstudio oder in den Waschräumen einer Moschee? Warum nicht! Casual Learning bringt globale Themen an neue Orte und entwickelt dabei innovative Bildungsformate. Auf diese Weise werden auch Zielgruppen erreicht, die sich von anderen Bildungsformaten weniger angesprochen fühlen und Menschen dort adressiert, wo sie sich im Alltag aufhalten. So können durch Casual Learning Inhalte der entwicklungspolitischen Bildung niedrigschwellig vermittelt werden. Casual Learning erweitert damit die Werkzeugbox des Globalen Lernens und kann auch für Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit gut eingesetzt werden. In diesem Workshop möchten wir unsere Erfahrungen aus der Projektarbeit im ländlichen Raum mit Casual Learning teilen. Das Kennenlernen und Ausprobieren und die Frage, welche neuen Akteur*innen und Orte im ländlichen Raum für die eigene Arbeit spannend sein können, stehen im Mittelpunkt.

Ein Angebot von finep - forum für internationale entwicklung + planung, durchgeführt von Kai Diederich

Zielgruppe: Engagierte im Bereich entwicklungspolitischer Bildungsarbeit/ Globales Lernen, die neue Zielgruppen erreichen möchten

Maximale Teilnehmendenzahl: 30

Zurück